Navelbrush bloggt. Bildungspolitisch.

Bildung muss ein Angebot sein, das man nicht ablehnen kann.

Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Transparenz
    • Abstimmungen Schulausschuss Stadt Aachen
    • Gläserner Rat (Stadt Aachen)
    • Abstimmungen Schulausschuss StädteRegion Aachen
    • Gläserner Rat (StädteRegion Aachen)
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
  • Allgemeine Infos
    • Schulinfos in der StädteRegion
    • Schülerzahlen Stadt Aachen
    • Schülerzahlen StädteRegion Aachen
    • Aufnahmezahlen in Klasse 5, Stadt Aachen
    • NRW-Parlaments-papiere
    • Soapbox
    • ALLRIS-Tipps
  • Impressum und Kolophon
  • Datenschutz

Digitale Bildung

Fördermittel aus dem Digitalpakt

Gestern (04.09.2019) hat das NRW-Schulministerium die Förderbudgets aus dem Digitalpakt für die Schul- und Bildungsträger in NRW bekanntgegeben.

Fördermittel aus dem DigitalpaktWeiterlesen →

Veröffentlicht am 05.09.2019 von Michael 1 Kommentar

Frag-den-Staat: Kosten des Projektes „Mobile Digitalwerkstatt“ (Update)

Meine erste Anfrage über fragdenstaat.de:

Ich möchte vom NRW-Ministerium für Schulen und Bildung wissen, was das Projekt „Mobile Digitalwerkstatt“ gekostet hat und wer das Geld dafür bekommt.

(Das Update findet Ihr am Ende des Beitrags)

Frag-den-Staat: Kosten des Projektes „Mobile Digitalwerkstatt“ (Update)Weiterlesen →

Veröffentlicht am 14.01.201924.01.2019 von Michael 1 Kommentar

Medienkonzepte? Welche Medienkonzepte…?

Im letzten Schulausschuss der Stadt Aachen am 29.11.2018 gab es in der Haushaltsdebatte heftige Diskussionen um das Bonussystem für die schulischen Medienkonzepte. Da die Berichterstattung darüber bisher eher oberflächlich ist, hier mein Senf dazu.

Medienkonzepte? Welche Medienkonzepte…?Weiterlesen →

Veröffentlicht am 02.12.2018 von Michael 3 Kommentare

Zehn Jahre danach: Bildungsrepublik Deutschland?

Die Piratenpartei hat eine Analyse des Koalitionspapieres der vermutlich künftigen GroKo aus bildungspolitischer Sicht veröffentlicht. Ich raubmordkopiere die einfach mal in meinen Blog.

Zehn Jahre danach: Bildungsrepublik Deutschland?Weiterlesen →

Veröffentlicht am 27.02.2018 von Michael 1 Kommentar

#CDupT18 – 26.02.2018 ist „CD UnPlugged Tag“

Feiert mit der Piratenpartei den „CD UnPlugged Tag 2018“.

#CDupT18 – 26.02.2018 ist „CD UnPlugged Tag“Weiterlesen →

Veröffentlicht am 26.02.2018 von Michael Hinterlasse einen Kommentar

10 Jahre Schulbuchfonds

Seit nunmehr 10 Jahren unterstützt der Schulbuchfonds der Nele und Hanns Bittmann Stiftung e.V. Jugendliche im Aachener Raum bei der Finanzierung von Schulbüchern.

10 Jahre SchulbuchfondsWeiterlesen →

Veröffentlicht am 27.09.2017 von Michael 2 Kommentare

DigitalPaktD: Ein Indikator für den Stellenwert der digitalen Bildung

Die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka möchte bis 2021 insgesamt fünf Milliarden Euro für digitale Bildung an den deutschen Schulen investieren.

DigitalPaktD: Ein Indikator für den Stellenwert der digitalen BildungWeiterlesen →

Veröffentlicht am 12.10.2016 von Michael 1 Kommentar

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Alle Artikel veröffentliche ich unter der Creative Commons Lizenz CC-BY-SA.

Links

  • Übersicht Aachener Schulen (OpenStreetMap)
  • Aachener OpenData-Portal
  • Sitzungskalender Stadt Aachen
  • Sitzungskalender StädteRegion Aachen
  • Marc Teuku (teukan)
  • Überblick: Schulen in der StädteRegion Aachen (Schulministerium NRW)
  • Piratenpartei Aachen
  • Piratenpartei NRW
  • Piratenpartei Deutschland
  • Margret Vallot (feuertinte)

Archiv

Kategorien

Anfrage Antrag Ausbildung Ausschüsse Bildung Bundestagswahl Bürgerbeteiligung Bürgerrechte Campusbahn Datenschutz Demokratie Digitale Bildung Europa Fraktion Gesamtschule Grundschule Gymnasium Haushalt Inklusion Integration Internet Jugend Kultur Lobbyismus Medienentwicklungsplanung Medienkompetenz MINT Newsletter OGS Parlamentspapier Piratenpartei Primarstufe Projekte Schulausschuss Aachen Schulausschuss StädteRegion Schule Schulsozialarbeit Schülerzahlen Sekundarstufe Soziales Statistik Verwaltung Wahlprogramm Wirtschaft Wohnen
Dieses Blog läuft mit WordPress • Theme: Writ von Gaurav Tiwari.