Gestern (04.09.2019) hat das NRW-Schulministerium die Förderbudgets aus dem Digitalpakt für die Schul- und Bildungsträger in NRW bekanntgegeben.
Digitale Bildung
Frag-den-Staat: Kosten des Projektes „Mobile Digitalwerkstatt“ (Update)
Meine erste Anfrage über fragdenstaat.de:
Ich möchte vom NRW-Ministerium für Schulen und Bildung wissen, was das Projekt „Mobile Digitalwerkstatt“ gekostet hat und wer das Geld dafür bekommt.
(Das Update findet Ihr am Ende des Beitrags)
Frag-den-Staat: Kosten des Projektes „Mobile Digitalwerkstatt“ (Update)Weiterlesen
Medienkonzepte? Welche Medienkonzepte…?
Im letzten Schulausschuss der Stadt Aachen am 29.11.2018 gab es in der Haushaltsdebatte heftige Diskussionen um das Bonussystem für die schulischen Medienkonzepte. Da die Berichterstattung darüber bisher eher oberflächlich ist, hier mein Senf dazu.
Zehn Jahre danach: Bildungsrepublik Deutschland?
Die Piratenpartei hat eine Analyse des Koalitionspapieres der vermutlich künftigen GroKo aus bildungspolitischer Sicht veröffentlicht. Ich raubmordkopiere die einfach mal in meinen Blog.
#CDupT18 – 26.02.2018 ist „CD UnPlugged Tag“
Feiert mit der Piratenpartei den „CD UnPlugged Tag 2018“.
10 Jahre Schulbuchfonds
Seit nunmehr 10 Jahren unterstützt der Schulbuchfonds der Nele und Hanns Bittmann Stiftung e.V. Jugendliche im Aachener Raum bei der Finanzierung von Schulbüchern.
DigitalPaktD: Ein Indikator für den Stellenwert der digitalen Bildung
Die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka möchte bis 2021 insgesamt fünf Milliarden Euro für digitale Bildung an den deutschen Schulen investieren.
DigitalPaktD: Ein Indikator für den Stellenwert der digitalen BildungWeiterlesen